Das Ramadanfest und das Opferfest sind unabhängig der Rechtsschulen die eigentlichen Feste im Islam. Die anderen genannten festlichen Anlässe haben keinen einheitlich verbindlichen Charakter im theologischen Sinne, werden jedoch von manchen islamischen Rechtsschulen / von manchen muslimischen Völkern als Feste betrachtet.
Die Termine richten sich nach dem Mondkalender. Da das Mondjahr kürzer ist als das Sonnenjahr, wandern die islamischen Feiertage jährlich 10 oder 11 Tage rückwärts durch die verschiedenen Jahreszeiten. Aufgrund unterschiedlicher Berechnungsgrundlagen kann die Berechnung dieser Termine um einen Tag variieren. Da bei manchen Rechtsschulen die Termine nicht nur von der astronomischen Rechnung, sondern auch von der eigentlichen Sichtung des Neumondes abhängig gemacht werden, kann dies dazu führen, dass die genaue Festlegung (vor allem der Beginn und das Ende des Monats Ramadans und damit auch das Ramadanfest) manchmal erst am Vorabend des Festes möglich ist. Geographische Gegebenheiten können auch dazu führen, dass die Festlegung des Festes in den verschiedenen islamischen Ländern um einen Tag variiert.
2021
Ramadanbeginn
13.04.2021
Der Monat Ramadan (Dauer: 29/30 Tage)
13.04. - 12.05.2021
Ramadanfest/Fastenbrechenfest ( Idul Fitr [arab.] / Ramazan Bayramı [türk.] )
13. - 15.05.2021 (3 Tage)
Opferfest/Kurbanfest ( Idul Adha [arab.] / Kurban Bayramı [türk.] )
20.07. - 23.07.2021 (4 Tage)
Beginn des islamischen Neujahres 1443 n. H.
09.08.2021
Aschura-Tag
18.08.2021
Nacht der Geburt des Propheten Muhammad (s) ( Mawlidun-Nabi [arab.] / Mevlid [türk.] )
17.10.2021